Verrückt? Na Und!  – ein spaßiger Vormittag mit Aiko Wiederhold (seminar-erlebnis-reich)

https://www.seminar-erlebnis-reich.com/about/

Das Regionalteam Verrückt? Na und! Halle/Saalekreis kam zum jährlichen Teamspaß mit Aiko zusammen. Es wurde wieder viel gemeinsam gelacht und erlebt, sodass wir gestärkt in das 2.Halbjahr 2022 starten können.  #seelesteinen # irrsinnig menschlich # verrückt?naund

Die Röhre
Der Ball rollt
Die Hühner

Familienfahrt nach Dessau Juli 2022

Wir waren wieder unterwegs! Vom 26. – 29.07.22 bezogen wir Quartier in der Jugendherberge Dessau und verbrachten vier Tage auf der schönen Anlage mit viel Platz und Möglichkeiten zum Spielen und Entspannen auf der Terrasse. Unsere Ausflüge führten uns durch das Gartenreich Dessau, in die Stadt und den Tierpark, ins Junkers-Flugzeugmuseum und zum Badetag in das herrliche Waldbad, aus welchem einige Kinder als Helden hervorgingen, weil sie den Sprung vom 6,5m Turm wagten!!!

Alles in Allem hatten wir prima Tage und waren glücklich entspannte Kinder, Eltern und Betreuer. Vielen Dank an die Förderung des Familienbegegnungsprogramms des Landesverbands Deutsche Jugendherbergen Sachsen-Anhalt.

Familienfahrt nach Schierke 2021

Dank einer Förderung durch den DJH Landesverband Sachsen-Anhalt, konnten wir im August wieder vier Tage mit Familien im Harz, in der Jugendherberge Schierke, verbringen. Gemeinsam haben wir den Brocken bestiegen, haben Wernigerode besucht, an der Bode gespielt, viel Sport gemacht und uns die gute Laune nicht verregnen lassen 😉

14. bis 20. Februar 2021 bundesweite Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“

Sie können teilnehmen! Digital und kostenlos. Fordern Sie sich, wie in den PDFs beschrieben einen Link an und schalten Sie sich zu den angegebenen Zeiten dazu.

Programm zur Aktionswoche in Halle (Saale)
https://seelensteine.org/wp-content/uploads/2021/02/Aktionswoche-2021-Programm.pdf

Dienstag, 16. Februar 2021 von 13.00 bis 16.00 Uhr
Fortbildung: „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
https://seelensteine.org/wp-content/uploads/2021/02/Einladung-Kinder-mit-Suchtkranken-Eltern-digital-1.pdf

Dienstag, 16. Februar 2021 von 13 bis 15 Uhr
Telefonische Beratung zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien

Seelensteine Halle und TABU la rasa! Erziehungsberatungsstelle
Unsere Mitarbeiterin, Frau Nadine Mierow, berät Sie telefonisch zu den passenden Angeboten der Seelensteine und TABU la rasa! und steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
(Tel.: 0174 342 8308 )

Mittwoch, 17. Februar 2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Vorstellung: Mitmach-Parcours für Grundschulen zum Thema Suchtbelastung in der Familie

https://seelensteine.org/wp-content/uploads/2021/02/Einladung-Suchtbelastung-in-der-Familie-Parcoursbesuch.pdf

Mittwoch, 17. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr
Chat für Jugendliche (16 – 18 J.) Trau Dich! Du bist nicht allein!

https://seelensteine.org/wp-content/uploads/2021/02/Alles-total-geheim-Beratungstermine-fuer-Kinder.pdf

Freitag, 19. Februar 2021 von 9 bis 11 Uhr
Chat für Jugendliche (13 – 15 J.) Trau Dich! Du bist nicht allein!
https://seelensteine.org/wp-content/uploads/2021/02/Alles-total-geheim-Beratungstermine-fuer-Kinder.pdf

Freitag, 19. Februar 2021 von 13.00 bis 14.00 Uhr
Fortbildung zum Thema „Alkohol in der Schwangerschaft“

https://seelensteine.org/wp-content/uploads/2021/02/Einladung-Alkohol-in-der-Schwangerschaft.pdf

Damit Sie gut durch die Weihnachtsfeiertage unter Coronabedingungen kommen,…

…finden Sie hier Tipps und Übungen für den Alltag.

Psychisch gesund bleiben während Social Distancing, Quarantäne und Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Corona-Virus, für jede Altersgruppe
https://psychologische-coronahilfe.de

Verhaltenstherapeutische Interventionen in einem Kurzprogramm zur Selbstanwendung vom
Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Klicken Sie zum Download hier:
https://www.psych.mpg.de/2628420/psychisch_gesund_bleiben_w_hrend_social_distancing.pdf

Verein „Wir helfen, damit alle Kinder gesund bleiben!“ spendet uns 5000 Euro!

Wir bedanken uns herzlich bei den Mitgliedern des Vereins „Wir helfen – Unterstützungsverein der Mitteldeutschen Zeitung“ für die Spende von 5000,-€ zur Freizeitgestaltung mit unseren Familien!

„Wir freuen uns, dass wir ihre Arbeit zum Wohle benachteiligter Kinder und Jugendlicher unterstützen können! Mit Ihrer Mittelverwendung und unserer Berichterstattung, können wir gemeinsam den Lesern der Mitteldeutschen Zeitung zeigen, dass die zahlreichen Spenden sinnvoll und nachhaltig angelegt sind.“ (siehe MZ Ausgaben vom 30./31.10 und 01.11.20)