Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan Dezember
Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan Dezember
Im Jump-Trampolinpark (link: https://www.jump-halle.de/ ) ist immer was los.
Unsere insgesamt 8 Pat:innen und 8 Patenkinder hatten DANK großzügiger Unterstützung des Unternehmens einen abwechslungsreichen, aufregenden und in Erinnerung bleibenden Nachmittag!
Ob Tischkicker, Schaumstoff-bausteinbad oder hüpfen bis zur Decke – hier ist für jeden etwas dabei!
Wir danken Herrn Sand und seinem Team!
Oktober 2022
Mit Angelika Frenzel, Fachkraft für Suchtprävention
Dienstag, 08.11.22 16 Uhr – 18 Uhr in den Räumen der Seelensteine
Die digitale Welt ist allgegenwärtig und unsere Kinder sind mittendrin. Internet, Soziale Medien und Spiele bergen häufig ein nicht zu unterschätzendes Suchtpotential. Doch lange Bildschirmzeiten allein sind kein Merkmal einer Abhängigkeit. Wie können wir die Vorboten erkennen und vor allem: wie können wir vorbeugen und unsere Kinder schützen?
Die Fachstelle für Suchtprävention Halle klärt über mögliche Gefahren auf, gibt Tipps, wie in Familien mit der digitalen Präsenz gut umgegangen werden kann und möchte mit Ihnen über dieses Thema ins Gespräch kommen. Beachten Sie bitte: wir vermitteln keine Medienkompetenzen. Unser Anliegen ist die Prävention einer exzessiven Mediennutzung.
Begrenzte Teilnehmerzahl ! Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bei Annika.menzel@twsd.de oder per Tel unter 0172 2621713 bis 21.11.22
Quelle: https://www.juuuport.de/ratgeber/mediensucht
Eine Aktion von Seelensteine – Seelenpaten – Tabu la rasa
Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan Oktober
https://www.seminar-erlebnis-reich.com/about/
Das Regionalteam Verrückt? Na und! Halle/Saalekreis kam zum jährlichen Teamspaß mit Aiko zusammen. Es wurde wieder viel gemeinsam gelacht und erlebt, sodass wir gestärkt in das 2.Halbjahr 2022 starten können. #seelesteinen # irrsinnig menschlich # verrückt?naund
Wir waren wieder unterwegs! Vom 26. – 29.07.22 bezogen wir Quartier in der Jugendherberge Dessau und verbrachten vier Tage auf der schönen Anlage mit viel Platz und Möglichkeiten zum Spielen und Entspannen auf der Terrasse. Unsere Ausflüge führten uns durch das Gartenreich Dessau, in die Stadt und den Tierpark, ins Junkers-Flugzeugmuseum und zum Badetag in das herrliche Waldbad, aus welchem einige Kinder als Helden hervorgingen, weil sie den Sprung vom 6,5m Turm wagten!!!
Alles in Allem hatten wir prima Tage und waren glücklich entspannte Kinder, Eltern und Betreuer. Vielen Dank an die Förderung des Familienbegegnungsprogramms des Landesverbands Deutsche Jugendherbergen Sachsen-Anhalt.
Eine Schule fasst zusammen…
Ergänzend zu den Projekttagen mit SchülerInnen fand anschließend ein thematischer Elternabend mit Verrückt? Na und! statt, auf dem Eltern erfahren konnten, was sie für psychisch belastete Kinder/Jugendliche tun können.
https://www.gym-landsberg.de/aktuelles/aktuelles/496-verrueckt-na-und-projekttag.html
Dank einer Förderung durch den DJH Landesverband Sachsen-Anhalt, konnten wir im August wieder vier Tage mit Familien im Harz, in der Jugendherberge Schierke, verbringen. Gemeinsam haben wir den Brocken bestiegen, haben Wernigerode besucht, an der Bode gespielt, viel Sport gemacht und uns die gute Laune nicht verregnen lassen 😉
Minigolf im Sportparadies Halle
6 Kinder und ihre Begleitungen machten sich Ende August auf den Weg, die 18 Minigolfbahnen zu meistern. Zwischen Jubeln und Enttäuschung war alles dabei – das wichtigste: Alle haben bis zur letzten Bahn durchgehalten und hatten Spaß an der Bewegung.