Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan November 2025
Veranstaltungstipp: Mikas Seelenzirkus: Figurentheater über Gefühlschaos und Gedankenwirrwarr im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit
Mika ist 10 Jahre alt. Ein Chaos der Gefühle tobt in diesem Kind. Es wütet im Bauch, zerrt an den Gedanken, will ausbrechen und kaputtmachen.
Da hinein stolpert ein kleiner Wanderzirkus mit zwei neugierigen Clowns. Sie laden Mika ein in die fantastische Manege des Seelenzirkus. Mit höchst gefährlichem Drahtseilakt, ungezähmter Verwandlungskunst und viel Humor fordern sie das Chaos der Seele heraus und entdecken die Geschichte dahinter: Mikas Papa hat eine Krankheit: Depression.
Die hat nicht nur bei ihm alles durcheinandergewirbelt, sondern gleich bei der ganzen Familie. Ein echtes Chaos! Für ALLE und Kinder ab 8 Jahren
Fr. 10.10 | 10:00 Uhr Vorpremiere
Fr. 10.10. | 18:00 Uhr Uraufführung | Premiere
Sa. 11.10. | 15:00 Uhr So. 12.10. | 15:00 Uhr
Mo. 13.10. | 10:00 Uhr Für Hortgruppen und Freiverkauf
Eine Produktion des Figurentheater Julia Raab in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression Halle (Saale) und Magdeburg e.V. & dem WUK Theater Quartier. Gefördert durch die Stadt Halle (Saale), das Land Sachsen-Anhalt und den Fonds Darstellende Künste e.V.
Mehr Infos und Tickets hier.
Eltern- Kind- Nachmittag trifft Nachhaltigkeitstag 2025- ein besonderer Nachmittag
Am 24.09.2025 trafen bei uns zwei besondere Veranstaltungen aufeinander:
pünktlich zu unserem monatlich stattfindenden Eltern- Kind- Nachmittag fand bei uns im TWSD auch der Nachhaltigkeitstag statt.
Die Gelegenheit haben wir genutzt, um mit Familien gemeinsam kreativ zum Thema Nachhaltigkeit zu werden.
Gemeinsam mit Kinder und Eltern wurden Samenbomben gebastelt – kleine Erdkugeln voller Blumensamen, die später Wiesen Gärten und Balkone zum Blühen bringen. Es wurde gematscht, gekugelt, gebastelt und gelacht. Ein schöner Gedanke, der weit über das Gärtnern hinausgeht:
– Auch in schwierigen Zeiten kann Neues wachsen.
Manchmal braucht es nur etwas Geduld – und jemanden, der einen unterstützt. –
…. und wer sagt denn, dass die Samenbomben nicht auch andere Formen haben dürfen?!




Aus Tetrapacks, Stoff und anderen Upcycling- Materialien entstanden zudem individuelle Notizbücher – jedes so einzigartig wie die Familie, die es gebastelt hat. Hier durfte kreativ gemalt, geschnippelt und gebügelt werden…
Ein kreatives Upcycling-Angebot mit viel Raum für Gespräche, Lachen und gemeinsames Erleben.
Dieser Nachmittag hat gezeigt:
Nachhaltigkeit bedeutet auch, Beziehungen zu pflegen, Ressourcen zu schonen – und Räume zu schaffen, in denen Kinder und Eltern auftanken können.
Radeln im Arbeitsalltag – nachhaltig unterwegs in der ambulanten Familienhilfe September 2025
Die „Seelensteine“ sind nicht nur fachlich engagiert, sondern auch klimafreundlich mobil: Im Rahmen ihrer Tätigkeit als ambulante Familienhilfe legen sie viele Wege mit dem Fahrrad zurück. Ob Hausbesuche, Netzwerkarbeit oder kurze Abstimmungen – das Rad gehört zum Alltag.
Zur Nachhaltigkeitswoche des twsd in Sachsen-Anhalt zeigt sich das Team diesmal von seiner sportlichsten Seite: Gemeinsam mit ihren „Drahteseln“ präsentieren sich die Kolleginnen auf einem Gruppenbild, das für Bewegung, Umweltbewusstsein und Teamgeist steht. 🚲💚
Freizeitplan Oktober 2025
Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan Oktober 2025
Veranstaltungstipp: Elternabend „Gemeinsam stark für unsere Kinder“
Wir laden alle Eltern herzlich zu einem Elternabend in das Familienzentrum Schöpfkelle,
Hanoier Straße 70, am 12.09.2025 um 14.00 Uhr ein.
Mit der Einschulung kommen neue Herausforderungen auf Eltern und ihre Kinder zu. Zum Beispiel Unsicherheiten mit Schulproblemen, der richtige Umgang mit dem Smartphone und vieles mehr.
Wir wollen mit Ihnen darüber reden, wie Sie Ihre Kinder stärken können und wo Sie Unterstützung bei der Lösung von Problemen finden.
Bringen Sie Ihre Fragen mit!
in Kooperation mit mobilé Wiebke Otto TWSD Sachsen-Anhalt GmbH
in Kooperation mit der Fachstelle Suchtprävention Angelika Frenzel (Evangelische Stadtmission Halle e.V. )
AKTIONSTAG GESUNDHEIT in der Silberhöhe
Besuchen Sie den AKTIONSTAG GESUNDHEIT und entdecken Sie, was die Silberhöhe Ihnen bietet! U.a. stellen sich die Angebote zur seelischen Gesundheit des twsd in Sachsen-Anhalt (mobilé; tabu la rasa; Seelensteine, Verrückt? Na und!) vor. Das Plakat zum download: 09-09Aktionstag Gesundheit A3
Ebenso in der Woche laden wir herzlich zu einem Elternabend in das Familienzentrum Schöpfkelle, Hanoier Straße 70, am 12.09.2025 um 14.00 Uhr ein. Mit der Einschulung kommen neue Herausforderungen auf Eltern und ihre Kinder zu. Zum Beispiel Unsicherheiten mit Schulproblemen, der richtige Umgang mit dem Smartphone und vieles mehr. Wir wollen mit Ihnen darüber reden, wie Sie Ihre Kinder stärken können und wo Sie Unterstützung bei der Lösung von Problemen finden. Bringen Sie Ihre Fragen mit!
in Kooperation mit mobilé Wiebke Otto TWSD Sachsen-Anhalt GmbH in Kooperation mit der Fachstelle Suchtprävention Angelika Frenzel (Evangelische Stadtmission Halle e.V. )
Der Aktionstag ist eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe Silberhöhe, c/o Evangelische Stadtmission Halle e.V. Fachstelle für Suchtprävention
Vernissage „tierisch was los“
Kinder und Jugendliche von seelisch erkrankten Eltern oder selbst seelisch leidend, welche die Kunsttherapie der spezialisierten ambulanten Erziehungshilfe “Seelensteine” des Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH besuchen,

zeigen ab dem 4. September 2025 ihre Werke im Amt für Kinder, Jugend und Familie Stadtteilzentrum Süd in Halle, Radeweller Weg 14. Zur Vernissage am 04.09.2025 um 15:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen!
Sie können sich auf eine Ausstellungseröffnung mit Essen und Trinken sowie ein Spielenachmittag mit Rätsel und Buttonmaschine, Outdoorspiele freuen.
Seelensteine, Kaffee und Kuchen im Informationscafé AWO Psychiatriezentrum Halle
Informationscafé im AWO Psychiatriezentrum HalleJeden 1. Montag im Monat,
01.09.2025 14:00-16:00 Uhr
Thema: Seelische Erkrankungen und Elternschaft
Seelisch erkrankte Eltern und ihre Kinder benötigen besondere Unterstützung. Wiebke Otto von der Erziehungshilfe „Seelensteine“ informiert über typische Probleme, Hilfsmöglichkeiten und die Chance, bei einem Krankenhausaufenthalt den ersten Schritt zu tun.
Der Aushang zum download und aushängen:
Informationscafe_2025-09-01-seelensteine
Sommerfest Seelensteine August 2025
Bei sehr heißen Temperaturen wagten wir das diesjährige Sommerfest. Wie auch die letzten Jahre auf dem baschkirischen Spielplatz, welcher zum Glück sehr schattig gelegen ist.
Bei Spiel und Spaß hatten wir einen schönen Nachmittag. Es gab verschiedene Stationen, an denen man seine Geschicklichkeit, Schnelligkeit oder viele andere Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.