Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan Dezember 2024
Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan Dezember 2024
Im Oktober traf sich unsere Offene Kindergruppe zu einer inspirierenden und kreativen Schreibwerkstatt. Gemeinsam erkundeten wir, was Mut bedeuten kann und welche Situationen uns manchmal ängstlich und unsicher machen können. In diesen Momenten ist es manchmal besonders wichtig sich nicht entmutigen zu lassen. Doch wie gelingt es uns, mutig zu sein, neue Dinge auszuprobieren und optimistisch in die Zukunft zu blicken? In kleinen Gruppen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Mutmachgeschichten zu erfinden und kreativ zu gestalten. Diese Geschichten handelten von Stärke und Selbstvertrauen – Eigenschaften, die uns helfen, Herausforderungen zu meistern und über uns hinauszuwachsen.
Wir danken allen, teilgenommen haben! Es war eine Freude, eure Ideen und Geschichten zu hören. Wir sind schon jetzt auf das nächste Mal gespannt.
Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan November 2024
Endlich war es wieder soweit.
Wir konnten unser Rucksäcke schnüren und uns auf den Weg in die Franzigmark machen. Dieses Mal aber zum Hof „zügelfrei“.
Es war ziemlich stürmisches Wetter, daher mummelten wir uns gut ein.
Leider sollte es Regen geben, aber wir konnten dann glücklicherweise einen trockenen und auch zum Teil sonnigen Spaziergang bestreiten und waren mit 2 kleinen Shetlandponys und 3 großem Pferden auf Erkundungstour.
Es war ein sehr schöner und alle erfüllender Pferdeausflug.
(halle.de/ps) Zu den Wochen der Seelischen Gesundheit 2024 lädt vom 14. bis 30. Oktober der „Gemeindepsychiatrische Verbund – Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Halle/ Saalekreis (GPV-PSAG Halle/Saalekreis) ein. „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ lautet das Motto der bundesweit stattfindenden Aktionstage. In verschiedenen Veranstaltungen werden relevante Aspekte des Themas wie Prävention, Rehabilitation und Entstigmatisierung am Arbeitsplatz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Aktionswoche des GPV-PSAG Halle/Saalekreis wird am Montag, 14. Oktober, 14 bis 19 Uhr, im Domstadtkino Merseburg mit einem „Markt der Möglichkeiten“, einem Podiumsgespräch und einer Filmvorführung eröffnet. Gezeigt wird kostenfrei der Film „One for the Road“.
Am 22. Oktober 2024 findet ein großer Aktionstag im Neustadt-Centrum Halle statt: Von 9.30 bis 16 Uhr stellen sich dort viele Angebote aus dem ambulanten, teilstationären und stationären Bereich vor, um auf die vielfältigen Möglichkeiten in den Kommunen aufmerksam zu machen. Bis Ende Oktober folgen mehr als 20 Veranstaltungen rund um das Thema „Arbeit und Psyche“ in Halle und im Saalekreis. Darunter sind Tage der offenen Tür in verschiedenen Einrichtungen, Vorträge, eine Buchlesung, Fachtage, Beratungstermine und Musik. Allein in Halle sind es 17 Veranstaltungsangebote. Bei einigen ist eine Anmeldung notwendig. (Quelle: www.halle.de)
Das vollständige Programm und weitere Informationen bei „Aktuelles“
auf den Seiten der Stadt Halle/S. – halle.de.
Wenn Sie und und unsere Arbeit gern einmal unverbindlich kennenlernen möchten, besuchen Sie uns auf unseren Veranstaltungen:
Montag, 14.10.24 Markt der Möglichkeiten im Domstadtkino Merseburg 14 – 15 Uhr
(in Kooperation mit den Seelensteinen Merseburg)
Dienstag, 22.10.24 Markt der Möglichkeiten im Halle-Neustadt Centrum 9.30 – 16 Uhr
12.30 – 14 Uhr Vortrag zum Thema: „Wie geht es meinem Kind?“ – Kinder psychisch kranker Eltern
14.30 – 16 Uhr Vortag zum Thema: „Was Lehrkräfte für ihre psychische Gesundheit tun können?!“
Unsere Veranstaltungen sind kostenfrei. Bitte erfragen Sie die Örtlichkeit des Vortragsraums an den Informationsständen.
Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan Oktober 2024
Die Übersicht der Freizeitangebote für die Klienten der ambulanten Familienhilfe Seelensteine :
Download Freizeitplan September 2024
Im Juli verbrachten einige Familien vier ereignisreiche Sommertage mit uns in der Jugendherberge Gorenzen im Mansfelder Land.
Neben einem kulturellen Ausflug in Luthers Elternhaus in der Stadt Mansfeld, hatten wir viele Gelegenheiten für Spaß und Spiel miteinander, beim Kegeln, Lagerfeuer, Waldhütten bauen, Basteln, Wandern, Quatschen…
Wir bedanken uns sehr herzlich für die finanzielle Förderung unserer Familienbegegnung beim
Verein „Wir helfen“ der Mitteldeutschen Zeitung.
Wie jedes Jahr nutzen wir die Sommerferien für einen Ausflug in Katjas Pferdereich in der Franzigmark. Trotz Sommerregen und sehr warmer Temperaturen hatten alle ihre Freude beim Pferde striegeln und dem anschließenden Ausflug in die Weiten der Franzigmark. Die zwei Stallhunde begleiteten uns den ganzen Weg und wurden ausgiebig mit Streicheleinheiten verwöhnt. Mutige Kinder konnten sich beim Führen der Pferde erproben oder das ein oder andere Kunststück auf dem Pferderücken wagen.