„Wo bist Du? – Kinder psychiatrieerfahrener Eltern im Fokus“

Dienstag, 21.05.19, 17.00 Uhr
Ort: Luchs Kino am Zoo Halle

Wo bist Du?

Laufzeit: 105 Minuten
Ende: ca. 19:30 Uhr
kostenfreier Eintritt

Die aktuelle Diskussion zum Thema psychische Erkrankungen hat in der letzten Zeit mehr Raum gewonnen. Wie aber geht es den Kindern psychisch Erkrankter? Wie den Eltern?
Die Dokumentation „Wo bist Du? – Kinder psychiatrieerfahrener Eltern im Fokus“ gibt ihnen eine Stimme.
Sie berühren mit ihren ungehörten Geschichten, mit ihren unterdrückten Gefühlen.
Dieser wichtige Film, regt zum Nachdenken und Handeln an.
Im Nachgang des Films soll es eine Podiumsdiskussion aus unterschiedlichen Professionen und Betroffenen geben.
Die Veranstaltung führt der twsd Seelensteine Halle in Kooperation mit dem öffentlichen Teilhabemanagement der Stadt Halle durch.

Geldspende vom Lions Club Halle Fünf Türme

Der gute Zweck

Adventskalender 2018
Blick auf Dom und Altstadt

„Am 07.03.2019 konnte Frau Abel im Beisein von Ilse Sänger und Marianne Bucher einen Spendenscheck in Höhe von 5000 € für die Seelensteine entgegennehmen.

Den Reinerlös des diesjährigen Kalenders erhalten vorrangig die „Seelensteine“- eine spezialisierte Familienhilfe für Kinder psychisch kranker Eltern.

Seit 2008 engagieren sich die „Seelensteine“ für Kinder und Jugendliche, deren Eltern seelisch erkrankt sind. Gestartet wurde das Projekt mit Unterstützung durch die Aktion Mensch.

Der Name „Seelensteine“ symbolisiert  die zeitweilige Schwere, die Kinder und ihre Familien tragen, die unter seelischen Belastungen leiden, aber auch die Kraft und die Phantasie aus „Steinen, die einen in den Weg gelegt werden“ etwas Schönes zu bauen.

Als spezialisierte ambulante Erziehungshilfe unterstützen die Seelensteine die Familien bei der Suche nach geeigneten Lösungen in schwierigen Lebenslagen. Die Suche erweist sich häufig als die bekannte Stecknadel im Heuhaufen und erfordert von allen Beteiligten eine hohe Flexibilität und Beharrlichkeit.“ (https://www.lions.de/web/lc-halle-fuenf-tuerme/75) (12.03.2019, 14:08 Uhr)

 

 

Familienfahrt Kretzschau 2018

Bereits zum 5. Mal jährte sich unsere Sommer- Familienfahrt!
Vom 31.07.-03.08.18 ging es dieses Jahr mit sieben Familien in die Jugendherberge nach Kretzschau  im Burgenlandkreis. Wo wir, dank einer Förderung durch den Deutschen Jugendherbergen Landesverband Sachsen-Anhalt, Kost und Logis bekamen.

 

 

Bei herrlichstem, heißestem Sommerwetter stand allen der Sinn nach Baden, was im „hauseigenen“ See schon von morgens vor dem Frühstück bis abends vor dem Schlafen gehen möglich ist. Ansonsten wurden Tischtennis gespielt, Straßen bemalt, Zöpfe geflochten und viele bunte Freundschaftsbänder hergestellt und verschenkt, gequatscht und viel gelacht.

 

 

Kultur gab es bei einem Tagesausflug nach Zeitz. Dort besuchten wir das Kinderwagenmuseum im Schloss, die zeitzer Unterwelt und einen reizenden Wasserspielplatz. Die Stimmung war entspannt und offen. Einen TV oder Tablet hat niemand vermisst, aber Freundschaften geschlossen.

… und nächstes Jahr einen Tag länger wäre noch schöner…;-)

30. August 2018 – 10 Jahre Seelensteine Halle – Vielen Dank – allen Gästen und fleißigen Helfern, die zum Gelingen unseres Festtages beigetragen haben!

Vielen Dank – allen Gästen und fleißigen Helfern, die zum Gelingen unseres Festtages beigetragen haben! Durch die kreativen Ideen unserer Mitarbeiter, die aufmerksame Gästebetreuung unserer ehrenamtlichen Paten und die köstlichen Kuchenbeiträge einiger Eltern, können wir auf ein gelungenes Jubiläum zurückblicken. Besonders gefreut haben wir uns über die guten Wünsche, Präsente und Gespräche mit den vielen Gäste aus anderen Institutionen der Stadt Halle und des Saalekreises. Wir fühlen uns durch diese Aufmerksamkeit in unserer Arbeit, im Einsatz für Menschen mit seelischen Erkrankungen, bestätigt. Gleichzeitig hoffen wir, unsere Angebote weiterhin mit Ihnen für das Wohl und die Anerkennung der von uns begleiteten Familien ausbauen zu können. Nochmals ein herzliches Dankeschön, sagen die Seelensteine Halle an der Saale!

Nochmals ein herzliches Dankeschön, sagen die Seelensteine Halle an der Saale!

Familienfahrt nach Schierke 2017

 

Familienwanderungen im Harz

Unter dem Motto „Familie in Bewegung“ fand unsere diesjährige Familienfahrt in die Jugendherberge nach Schierke statt. Dank der Förderung des Deutsche Jugendherbergen Landesverbands Sachsen-Anhalt e.V. konnten wir in der Zeit vom 02. bis 04. August 2017 erfolgreich eine Familienfahrt für einige unserer ambulant zu betreuenden Familien durchführen. Insgesamt fünf Familien fuhren mit uns in die Jugendherberge Schierke im Harz. Gemeinsam verlebten wir drei schöne Tage bei gemeinsamen Wander-, Sport- und Spielangeboten. Besondere Highlights waren dabei eine Tageswanderung zum Brocken, Begegnungen mit der Brockenbahn und das Baden und Spielen in der Bode. Die Abende gestalteten die Familien mit geselligen Spiel- und Tischtennisrunden.
Für einige Familien war das ihr einziger gemeinsamer Urlaub. Die Kinder freuten sich sehr darüber.

 

Auch die allein- erziehenden Mütter und Väter genossen es besonders, ihre Freizeit in einer Gemeinschaft zu verbringen. So bot sich ihnen eine  Möglichkeit, für sich selber und zusammen mit ihren Kindern, schöne Erlebnisse zu haben und Kraft für den Alltag zu tanken. Letztlich gingen die drei Tage viel zu schnell vorbei. Die Teilnehmer waren begeistert und wünschten sich eine Verlängerung bzw. Wiederholung im nächsten Jahr.
Auch im Namen der Familien möchten wir uns nochmals herzlichst für die Förderung bedanken, durch die Familien aus Halle (S.) einen schönen Familienurlaub hatten.

Publikumspreis des deutschen Engagementpreises

engagementpreis-logoDas Seelenpatenprojekt der Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen Anhalt GmbH ist nominiert für den Publikumspreis des deutschen Engagementpreises.

Bereits prämiert als PreisträgerIn des dm-Preises für Engagement „HelferHerzen“ steht das Projekt Seelenpaten nun auch zur Wahl beim Online-Voting für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2015.

Um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2015 sind in diesem Jahr rund 400 Personen und Projekte bundesweit im Rennen. Der Preis, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, würdigt das freiwillige Ehrenamt der Menschen.

Ziel des Projektes „Seelenpaten“ ist es, Kindern, deren Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, für mindestens ein Jahr einen ehrenamtlichen Paten/eine ehrenamtliche Patin zu vermitteln, die ihnen als stabile Bezugsperson und Ansprechpartner zur Seite steht. Der Pate/die Patin schenkt dem Kind Aufmerksamkeit, ein offenes Ohr und ermöglicht sinnvolle Freizeitaktivitäten, wozu den erkrankten Eltern oft die Kraft oder auch die finanziellen Mittel fehlen. Oberstes Ziel ist es, diesen Kindern eine zusätzliche stabile und tragfähige Beziehung zu einer erwachsenen Bezugsperson zu vermitteln – einer der nachweislich wichtigsten Schutzfaktoren für ein langfristig, gesundes Aufwachsen von Kindern.

Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt!
Im Falle eines Gewinns würde das Projekt Seelenpaten das Preisgeld für das Initiieren neuer Patenschaften sowie für Ausflüge der Paten mit ihren Kindern verwenden.

Stimmen Sie für das Projekt Seelenpaten ab, damit ermöglichen Sie den Kindern psychisch erkrankter Eltern eine unbeschwerte Zeit im oft nicht so leichten Alltag mit einem erkrankten Elternteil.

Unsere Herbstfahrt nach Gohrau

Roth-Stopl-Knappe-DegenNach langer Planung der Ferienfahrt ging es für 10 Familien und drei MitarbeiterInnen der Seelensteine am 28.10.2014 per Bus auf Reisen. Zielort war das kleine Dörfchen Gohrau. Angekommen in der Jugendherberge wurden erst einmal die großzügigen Zimmer begutachtet und bezogen. Die Kinder waren begeistert von den vorwiegend großen Hochbett-Landschaften und ihre Eltern von den aus Holz gefertigten, gemütlich wirkenden Zimmern. Nach dem ersten Mittagessen stand für die Familien Sport und Spiel sowie eine Bastelwerkstatt auf dem Plan. Ein mitreisender Vater fertigte hier ein großes Holzschild für uns mit der eingelöteten Aufschrift „Seelensteine“, unserem Logo und einer Widmung. Dies übergab er den Mitarbeitern der Seelensteine am Ende der Reise feierlich mit dankenden Worten. Das war ein emotionaler Moment. An das Ende der Fahrt war an diesem Nachmittag aber noch nicht zu denken. Den ersten Tag ließen wir gemütlich am Lagerfeuer mit Knüppelkuchen, Liedern und Vorlesegeschichten ausklingen. Die von einem Vater vorbereitete und durchgeführte Nachtwanderung versetzte die Großen, vor allem aber die Kleinen, noch in schaurig-schöne Stimmung am späten Abend.
NaumannGraipelWaldDer zweite Tag wurde eingeläutet mit frühmorgendlichen Bewegungsspielen in der Turnhalle und einer erneuten Basteleinheit. Hier konnten die Werke vom Vortag weiter kreativ gestaltet werden. Bei den eher sportlichen Aktivitäten kamen Groß und Klein auf ihre Kosten und ins Schwitzen. Am Nachmittag konnten gruppenweise die älteren Kinder und später die jüngeren Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf Entdeckungsreise in den Wald gehen. Eine geleitete Wanderung führte auf dem Naturlehrpfad vorbei an einem Fuchsbau, in dem sich ein Fuchs versteckte. Die Kinder sammelten Honig an einer Imkerstation und konnten insgesamt die Natur ERLEBEN. Diese Wanderung war für alle ein ganz besonderes Highlight. Die Rückkehrer der ersten Wandertour begaben sich dann noch auf eine Schatzsuche auf dem großzügigen Gelände. Diese wurde von einer kreativen Mutti vorbereitet, die es sich nicht nehmen ließ, den Kindern diese besondere Freude zu machen. Am Abend des zweiten Tages fand eine Familiendisko statt, mit tanzbarer Musik und einigen Spielen: unter anderem wurde nach Jerusalem gereist oder während des Tanzens alle Gliedmaßen eingefroren und es durfte sich nicht mehr bewegt werden. Auch der Ballontanz fand seine Begeisterung bei den Kids. Aus der Nacht getanzt wurde in den dritten und leider letzten Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück konnten die gesammelten Kräfte genutzt werden, um wahlweise in einem Tischtennis- oder Billardturnier sein Können unter Beweis zu stellen. Groß und Klein duellierten sich in den Ballsportarten und wurden anschließend in einer Siegerehrung feierlich gekürt.
In den Mittagsstunden kam der Reisebus nach Gohrau, um uns abzuholen und wieder nach Halle zu fahren. Mit schönen Erinnerungen an die ereignisreichen Tage entließen wir unsere Familien in ihren Alltag zurück. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei all unseren Mitreisenden bedanken: Danke für Ihre gute Stimmung, Ihre Kontaktfreudigkeit untereinander und vor allem Ihre kreativen Ideen zu Freizeitbeschäftigungen. Sie haben so die Ferienfahrt mitgestaltet und sie zu jener tollen Reise gemacht, die sie war.
Vielen Dank, Ihre Reisebegleiter Frau Mierow, Herr Roth und Frau Wendroth!

Preis: Freistil-Wettbewerb

Gekürt: Seelenpaten erhalten eine der 10 Kronen des Freistil-Wettbewerbes
Neun soziale Projekte aus Sachsen-Anhalt wurden in diesem Jahr gekürt – drei davon stammen aus Halle.
Dritter Sieger aus Halle war das Projekt „Seelenpaten“, das Kinder psychisch erkrankter Eltern unterstützt. Sachsen-Anhalts Minister für Arbeit und Soziales Norbert Bischoff (SPD) lobte die Arbeit der Ehrenamtlichen. Sie versuchen für Kinder der erkrankten Eltern eine feste Bezugsperson außerhalb der Familie zu finden. Momentan gibt es in Halle und Umgebung zwanzig solcher Patenschaften.