Unsere diesjährige Familienfahrt führte uns ins schöne Kyffhäusergebirge. Dank der Förderung durch den Landesverband DJH Sachsen-Anhalt hatten wir vier tolle Tage Urlaub. Wir bestiegen das Kyffhäuserdenkmal und tauchten auf der Königspfalz Tilleda ins Mittelalter ein. Trotz viel Regen hatten alle gute Laune und einen schönen Urlaub. Wir bedanken uns herzlich bei allen Förderern unseres Projekts.
KyffhäuserdenkmalFreizeit in der DJH KelbraAuf der Königspfalz in TilledaBrot wie im Mittelalter backen
Endlich war es wieder soweit. Unser alljährliches Paddeln, für das wir immer ins schöne Naumburg fahren, konnte direkt zu Beginn der Sommerferien wieder stattfinden. Wir paddelten bei strahlendem Sonnenschein, so dass neben den Paddelbegeisterten auch die Badefreunde auch auf ihre Kosten kamen und nicht nur einmal ins kühle Nass hüpften. Wir schafften die Strecke von Weihschütz zum Blütengrund daher auch gerade so in der uns zur Verfügung stehenden Zeit, zu verlockend waren die Badestellen. Auch Timmy, der uns als tierischer Begleiter Freude bereitete, genoss sichtlich die kleine Bootsreise. Wir sahen Schwäne mit ihren Kindern, ein Nutria und viele Reiher auf der Strecke. Die Wasserschildkröte, von der uns ein Stand-Up Paddler, der uns ein Stück des Weges begleitete, erzählt hatte, konnten wir leider nicht erspähen. Alle Mitfahrer waren sichtlich erfüllt, aber am Ende auch ganz schön erledigt.
Wir danken Herrn Dr. Brütting und seiner Frau für die Spende für dieses schöne Erlebnis.
Am 7.7.23 fuhren wir endlich mal wieder in Katjas Pferdereich in die Franzigmark. Dies war ein schöner und gelungener Ferienauftakt für die Familien. Alle Kinder waren eifrig dabei, die Pferde zu putzen und übten einige Kunststückchen auf dem Pferderücken. Auch die zwei uns begleitenden Hunde zogen viel Aufmerksamkeit auf sich. Wir freuen uns, wenn wir im Herbst wieder kommen.
Wir hatten viel Spaß beim Seilern, Riesenseifenblasen, Jonglieren, Spielen, Quatschen und Meloneschlecken auf dem baschkirischen Spielplatz auf der Peißnitz in Halle S. Vielen Dank an die Familien für ihre Unterstützung!
In den Ferien besuchten 6 Patentandems den Bergzoo Halle und bestaunten die gigantischen Löwen, die ulkigen Pinguine und österliche Deko. Die Seelenpaten und Kinder bedanken sich für diese schöne Aktion!
Am 07.03. kamen Kinder und Familien der Kontakt-und Beratungsstelle TABU la rasa sowie der Seelensteine in Halle zusammen, um gemeinsam schöne Schmuckstücke aus Speckstein zu fertigen. Unter Anleitung unserer Kunsttherapie-Praktikantin Silke Stadör wurde gefeilt und poliert, gestaubt und gestaunt – Das Engagement war groß und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Dabei hat jeder Stein seine ganz individuelle Bedeutung. Hier ein paar Stimmen vom gestrigen Tag:
„Mein Stein erinnert mich an den Urlaub im Schwarzwald mit Mama.“
„Ich bin stolz auf mich und hätte nicht gedacht, dass ich das so gut hinbekomme. Ich werde den Stein bei mir tragen und wenn ich traurig bin, erinnert er mich daran, wie schön es heute war.“
„Ich wollte meinen Stein gar nicht groß verändern, er gefällt mir so, wie er ist.“
Am 07.02.23 trafen wir uns in kleiner Runde im Krokoseum in den Franckeschen Stiftungen. Gemeinsam arbeiteten wir in der Buchkinderwerkstatt, wo wir uns auf eine Fantasiereise begaben und eigene Geschichten erfanden. Wir wurden auch beim Drucken kreativ und bastelten einen Einband für unsere Geschichte. Zwischendurch durften wir einen ganz besonderen Blick auf Halle genießen…Vielen Dank an das Krokoseum – Wir kommen gerne wieder!!