Dank der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Halle durften wir im Advent 2019 täglich ein Türchen unseres reich gefüllten Adventskalenders öffnen. Alle Geschenke kamen unserer Arbeit und unseren Klienten zu Gute.
Wir sagen an dieser Stelle vielen lieben Dank für diese großartige Spende und wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2020!
Autor: Katrin Jäschke
Spendengala am 06.11.19

Das Unternehmen DOW Chemical unterstützt das Angebot „Seelenpaten“ mit einer finanziellen Spende in Höhe von 2.500€ und übergab am 06.11.2019 mit einer gelungenen Spendengala den Scheck.
Familienfahrt Nebra 2019

Wiedermal konnten wir, gefördert durch den Landesverband der Deutschen Jugendherbergen Sachsen-Anhalt e.V., eine Familienfahrt anbieten. Vom 23. bis 26.Juli 2019 waren wir gemeinsam mit sechs Familien in der DJH in Nebra im Burgenlandkreis, direkt an der Unstrut.
Wir hatten echt heiße Tage und waren nicht nur hoch erfreut, sondern zu kaum etwas anderem in der Lage, als schnell rüber ins anliege Freibad zu laufen und jede freie Minute im kühlen Wasser (mit „Elternköpper“, Wasserball, Rutschen…) im Schatten mit Karten spielen, Geschichten lesen und Tischtennis zu verbringen.
Trotz fast 40°C Hitze (!) wagten wir nach dem Frühstück den Versuch und schlenderten, über den Unstrutradweg nach Wangen in die Arche Nebra (mit einer Abkühlung im Fluß), um dort Spannendes über die Zeit der Entstehung der berühmten Himmelsscheibe von Nebra zu erfahren. Am Ende hielt jeder seine eigene Himmelsscheibe aus Schokolade in der Hand, die sofort verzehrt werden musste, weil sie sonst zerlaufen währe…
Einmal wagten sich einige Mutige sogar in den Erlebnispark nach Memleben zu fahren!
Eltern, Kinder und Mitarbeiten hatten wieder schöne vier Tage und auf der Rückfahrt eine Menge neue Erlebnisse im Gepäck.
Wie immer, gerne wieder!
Geldspende vom Lions Club Halle Fünf Türme
Der gute Zweck
Adventskalender 2018
Blick auf Dom und Altstadt
„Am 07.03.2019 konnte Frau Abel im Beisein von Ilse Sänger und Marianne Bucher einen Spendenscheck in Höhe von 5000 € für die Seelensteine entgegennehmen.
Den Reinerlös des diesjährigen Kalenders erhalten vorrangig die „Seelensteine“- eine spezialisierte Familienhilfe für Kinder psychisch kranker Eltern.
Seit 2008 engagieren sich die „Seelensteine“ für Kinder und Jugendliche, deren Eltern seelisch erkrankt sind. Gestartet wurde das Projekt mit Unterstützung durch die Aktion Mensch.
Der Name „Seelensteine“ symbolisiert die zeitweilige Schwere, die Kinder und ihre Familien tragen, die unter seelischen Belastungen leiden, aber auch die Kraft und die Phantasie aus „Steinen, die einen in den Weg gelegt werden“ etwas Schönes zu bauen.
Als spezialisierte ambulante Erziehungshilfe unterstützen die Seelensteine die Familien bei der Suche nach geeigneten Lösungen in schwierigen Lebenslagen. Die Suche erweist sich häufig als die bekannte Stecknadel im Heuhaufen und erfordert von allen Beteiligten eine hohe Flexibilität und Beharrlichkeit.“ (https://www.lions.de/web/lc-halle-fuenf-tuerme/75) (12.03.2019, 14:08 Uhr)
Familienfahrt Kretzschau 2018
Bereits zum 5. Mal jährte sich unsere Sommer- Familienfahrt!
Vom 31.07.-03.08.18 ging es dieses Jahr mit sieben Familien in die Jugendherberge nach Kretzschau im Burgenlandkreis. Wo wir, dank einer Förderung durch den Deutschen Jugendherbergen Landesverband Sachsen-Anhalt, Kost und Logis bekamen.
Bei herrlichstem, heißestem Sommerwetter stand allen der Sinn nach Baden, was im „hauseigenen“ See schon von morgens vor dem Frühstück bis abends vor dem Schlafen gehen möglich ist. Ansonsten wurden Tischtennis gespielt, Straßen bemalt, Zöpfe geflochten und viele bunte Freundschaftsbänder hergestellt und verschenkt, gequatscht und viel gelacht.
Kultur gab es bei einem Tagesausflug nach Zeitz. Dort besuchten wir das Kinderwagenmuseum im Schloss, die zeitzer Unterwelt und einen reizenden Wasserspielplatz. Die Stimmung war entspannt und offen. Einen TV oder Tablet hat niemand vermisst, aber Freundschaften geschlossen.
… und nächstes Jahr einen Tag länger wäre noch schöner…;-)
30. August 2018 – 10 Jahre Seelensteine Halle – Vielen Dank – allen Gästen und fleißigen Helfern, die zum Gelingen unseres Festtages beigetragen haben!
Vielen Dank – allen Gästen und fleißigen Helfern, die zum Gelingen unseres Festtages beigetragen haben! Durch die kreativen Ideen unserer Mitarbeiter, die aufmerksame Gästebetreuung unserer ehrenamtlichen Paten und die köstlichen Kuchenbeiträge einiger Eltern, können wir auf ein gelungenes Jubiläum zurückblicken. Besonders gefreut haben wir uns über die guten Wünsche, Präsente und Gespräche mit den vielen Gäste aus anderen Institutionen der Stadt Halle und des Saalekreises. Wir fühlen uns durch diese Aufmerksamkeit in unserer Arbeit, im Einsatz für Menschen mit seelischen Erkrankungen, bestätigt. Gleichzeitig hoffen wir, unsere Angebote weiterhin mit Ihnen für das Wohl und die Anerkennung der von uns begleiteten Familien ausbauen zu können. Nochmals ein herzliches Dankeschön, sagen die Seelensteine Halle an der Saale!

Nochmals ein herzliches Dankeschön, sagen die Seelensteine Halle an der Saale!
Einladung zum 10jährigen Jubiläum und der Eröffnungsfeier der neuen Räume
Der Flyer zur Eröffnungsfeier finden Sie hier:
Familienfahrt nach Schierke 2017
Familienwanderungen im Harz
Unter dem Motto „Familie in Bewegung“ fand unsere diesjährige Familienfahrt in die Jugendherberge nach Schierke statt. Dank der Förderung des Deutsche Jugendherbergen Landesverbands Sachsen-Anhalt e.V. konnten wir in der Zeit vom 02. bis 04. August 2017 erfolgreich eine Familienfahrt für einige unserer ambulant zu betreuenden Familien durchführen. Insgesamt fünf Familien fuhren mit uns in die Jugendherberge Schierke im Harz. Gemeinsam verlebten wir drei schöne Tage bei gemeinsamen Wander-, Sport- und Spielangeboten. Besondere Highlights waren dabei eine Tageswanderung zum Brocken, Begegnungen mit der Brockenbahn und das Baden und Spielen in der Bode.
Die Abende gestalteten die Familien mit geselligen Spiel- und Tischtennisrunden.
Für einige Familien war das ihr einziger gemeinsamer Urlaub. Die Kinder freuten sich sehr darüber.
Auch die allein- erziehenden Mütter und Väter genossen es besonders, ihre Freizeit in einer Gemeinschaft zu verbringen. So bot sich ihnen eine Möglichkeit, für sich selber und zusammen mit ihren Kindern, schöne Erlebnisse zu haben und Kraft für den Alltag zu tanken. Letztlich gingen die drei Tage viel zu schnell vorbei. Die Teilnehmer waren begeistert und wünschten sich eine Verlängerung bzw. Wiederholung im nächsten Jahr.
Auch im Namen der Familien möchten wir uns nochmals herzlichst für die Förderung bedanken, durch die Familien aus Halle (S.) einen schönen Familienurlaub hatten.
Ferienfahrt auf Kulturinsel Einsiedel
14 Kinder und Jugendliche der flexiblen ambulanten Erziehungshilfen „Seelensteine“ in Merseburg und Halle nutzten die Möglichkeit zwei erlebnisreiche Ferientage auf der Kulturinsel Einsiedel in der Nähe von Görlitz zu verbringen. Vor etwa 1000 Jahren lebte hier das Volk der slawischen Turiseder, welche beinah in Vergessenheit geraten wäre. Aber aufgrund zahlreicher archäologischer Funde wurde diese Hochkultur wieder entdeckt und ihre verspielten Bauwerke, Landschaftsformen, Skulpturen und Artefakte in faszinierend authentischer Art und Weise rekonstruiert. 500 Meter unterirdische Geheimgänge, verwinkelte Pfade und Hängebrücken laden dazu ein all´ die Attraktionen und Schätze der Museumsinsel landunter und landüber entdecken zu wollen. Uns ging es da nicht anders. Die lange Autofahrt und lähmende Hitze waren schnell vergessen, als es hieß sich mit einer großen Schatzkarte, Taschenlampen, Wasservorräten zu rüsten und die „Insel“ nach Belieben zu erkunden. So bestaunten wir Hühner, die in Baumhäusern leben, folgten den ominösen Schreien eines Pfaus, siebten Gold, hüpften vorsichtig von Stein zu Stein aus Angst vor der Sprengelanlage oder auch Alle gemeinsam auf einem Riesentrampolin. Wir quetschten uns „todesmutig“ durch stockfinstere Tunnelgänge, kühlten unsere erhitzen Köpfe in einem „Kältekino“ oder suchten nach einem heftigen Platzregen Unterschlupf und erzählten uns gegenseitig Witze. Bärenhungrig stürzten wir uns schließlich auf ein Gericht namens „Trollzauber“, das sich der ein oder andere vier Mal schmecken ließ… gern hätten wir uns gleich im Anschluss in unser gemütliches „Behütum“ zum Schlafen gelegt, aber voller Spannung fieberten wir unserem Mitternachtsabenteuer entgegen. Dieses Unternehmen sorgte für so viel Aufregung, dass schon die Vorstellung des externen „Erschreckt-werdens“ für viel Gruseladrenalin und Puddingknie sorgte. Meist entpuppte sich das „Monster“ als streunende Katze oder wehendes Ästlein im Mondenschein. Nach dieser nächtlichen Wanderung durch den Troll-Elch-und-Feenwald schliefen bald alle Abenteurer tief und fest ein. Am nächsten Tag bewegten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück im Baumstammlokal schon wie echte „Inselbewohner“ und stürzten uns erneut in die über 5ha große Abenteuerwildnis, bestehend aus einem Zauberschloss, Kinderabenteuerwildnis mit Puppenstube, Piratenschiff und Baumhäusern jeglicher Art. Hier verweilten wir immer mehr an einzelnen Orten und die Kinder genossen die Möglichkeit sich völlig frei bewegen zu können. Dennoch suchten sie sich immer wieder und lernten sich immer besser kennen. Leider ist die Ferienfahrt sehr schnell zu Ende gegangen, aber der Zauber von „Einsiedel“ wird wohl noch lange anhalten. (Zum Beispiel in Form von Sägespänen in meinem Schlafsack). Jeder einzelne Abenteurer hat hier viel über sich und die Gruppe gelernt und ist bei mancher Mutprobe ein bisschen über sich hinausgewachsen.