Wir hatten Glück! Trotz des schwierigen Corona-Jahres hatten wir Gelegenheit im August unsere geplante Familienfahrt durchzuführen und vier Tage auf einem Bauernhof bei Sangerhausen zu verbringen. Am Ende staunten Kinder und Eltern, dass sie ihr mitgebrachtes Spielzeug und ihre Smartphones nicht einmal ausgepackt hatten?!! (Ach, schau an ;-))
Projekt „Seelensteine“: Mehr Hilfe für psychisch Kranke | MZ.de
Halle (Saale) –
Das Psychisch-Kranken-Gesetz in Sachsen-Anhalt wird überarbeitet. Dabei liegen Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) besonders Verbesserungen für Familienangehörige am Herzen: „Wir müssen besonders auf frühzeitige Angebote aufmerksam machen“, sagte sie am Mittwoch bei einem Besuch der „Seelensteine“ in Halle. Vor Ort informierte sie sich über die Angebote, die hier vom Trägerwerk Soziale Dienste angeboten werden.
Die SPD-Stadträtin Dr. Silke Burkert hat heute eine Spende der SPD-Stadträte an das Projekt „Seelensteine“ des Trägerwerks Soziale Dienste Sachsen-Anhalt im Wert von 215 Euro übergeben. „Die Seelensteine leisten in Halle eine eminent wichtige Arbeit. Sie unterstützen Familien und helfen vor allem darin aufwachsenden Kindern und Jugendlichen, deren Eltern unter einer psychischen Erkrankung leiden. Sie ermöglichen den Kindern einerseits einen unbeschwerteren Alltag und bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an. Auf der anderen Seite geben die Mitarbeiter den Eltern etwa Hilfestellungen in Erziehungsfragen. Gerade jetzt während der Pandemie und in Zeiten, in denen die Familien in einer besonderen Situation sind, ist unsere Spende hier gut aufgehoben. Wir werden den Kontakt zum Projekt auf jeden Fall halten und die Entwicklung der Fallzahlen in den kommenden Wochen genau im Auge behalten“, so Dr. Silke Burkert nach der Spendenübergabe.
„Das Projekt Seelensteine unterstützt Familien, insbesondere mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Wir ermöglichen den Kindern zum einen, bei einem Ausflug in den Halleschen Eisdom einfach nur Kind zu sein. Zum anderen können sie und ihre Eltern mit der neuen Töpferscheibe in der Kunsttherapie ausdrücken,was sie beschäftigt und so angestaute Gefühle offenbaren.“
Dank großzügiger Spenden des Lions Club Fünf Türme Halle, konnten wir im Januar 2020 mit einigen Familien einen spannenden Tagesausflug zur Phänomenta nach Wolfsburg unternehmen. Staunen und Begeisterung waren garantiert!
Dank der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Halle durften wir im Advent 2019 täglich ein Türchen unseres reich gefüllten Adventskalenders öffnen. Alle Geschenke kamen unserer Arbeit und unseren Klienten zu Gute. Wir sagen an dieser Stelle vielen lieben Dank für diese großartige Spende und wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2020!
Das Unternehmen DOW Chemical unterstützt das Angebot „Seelenpaten“ mit einer finanziellen Spende in Höhe von 2.500€ und übergab am 06.11.2019 mit einer gelungenen Spendengala den Scheck.
Wo? Luchskino Halle (Saale), Seebener Straße 172 Wann? 17. Oktober 2019, 10.00 Uhr
Liebe Lehrer, Schüler und Schulsozialarbeiter, Kinder psychisch erkrankter Eltern gibt es in Deutschland an die 3 Millionen. Das sind nicht wenige. Und trotzdem wird über deren Sorgen und Nöte nur wenig gesprochen.
Dies möchten wir mit dieser Kinoveranstaltung ändern. Wir laden euch am 17.Oktober 2019 um 10.00 Uhr ins hallesche Lux Kino zu einer sehr bewegenden, kostenfreien Dokumentation zum Thema Kinder psychisch erkrankter Eltern ein.
Vorab werden wir euch über die Situation der Kinder informieren.
Liebe Filminteressenten, nun steht er fest, der Wiederholungstermin der Filmveranstaltung. WO BIST DU Kinder psychiatrieerfahrener Eltern im Fokus
Nicht im Kino, dafür in unseren schönen Räumen. am 24.10.2019 17.30 Uhr Merseburger Str 237 Halle Saale (Achtung, es ist der Flachbau in dem auch die Volksbank sitzt).
Wir hoffen auch rege Teilnahme und gute Gespräche im Nachgang! Da die Plätze sehr begrenzt sind, bitten wir um eine baldige Zusage.
Wiedermal konnten wir, gefördert durch den Landesverband der Deutschen Jugendherbergen Sachsen-Anhalt e.V., eine Familienfahrt anbieten. Vom 23. bis 26.Juli 2019 waren wir gemeinsam mit sechs Familien in der DJH in Nebra im Burgenlandkreis, direkt an der Unstrut. Wir hatten echt heiße Tage und waren nicht nur hoch erfreut, sondern zu kaum etwas anderem in der Lage, als schnell rüber ins anliege Freibad zu laufen und jede freie Minute im kühlen Wasser (mit „Elternköpper“, Wasserball, Rutschen…) im Schatten mit Karten spielen, Geschichten lesen und Tischtennis zu verbringen. Trotz fast 40°C Hitze (!) wagten wir nach dem Frühstück den Versuch und schlenderten, über den Unstrutradweg nach Wangen in die Arche Nebra (mit einer Abkühlung im Fluß), um dort Spannendes über die Zeit der Entstehung der berühmten Himmelsscheibe von Nebra zu erfahren. Am Ende hielt jeder seine eigene Himmelsscheibe aus Schokolade in der Hand, die sofort verzehrt werden musste, weil sie sonst zerlaufen währe… Einmal wagten sich einige Mutige sogar in den Erlebnispark nach Memleben zu fahren! Eltern, Kinder und Mitarbeiten hatten wieder schöne vier Tage und auf der Rückfahrt eine Menge neue Erlebnisse im Gepäck. Wie immer, gerne wieder!