TABU la rasa! – Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern 
Die „Seelensteine“ des TWSD Sachsen-Anhalt fungieren seit 2008 als Schnittstelle zwischen der Erwachsenpsychiatrie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Jugendhilfe und möchten mit der Kontaktstelle „TABU la rasa“ für Familien, Kinder und Jugendliche in besonderen Belastungssituationen einen Beitrag dahingehend leisten, Familien in Krisen so frühzeitig und damit präventiv wie möglich zu unterstützen.
Durch die Beratungsstelle soll ein niedrigschwelliger Zugang zu Angeboten möglich werden, die Lebensbewältigungskompetenzen vermitteln und damit die seelische Widerstandskraft (Resilienz) jedes einzelnen Familienmitglieds stärken.
Neben Beratungsgesprächen gibt es niedrigschwellig zugängliche Gruppenangebote, wie Elterntrainings, Kindergruppen und Freizeitausflüge, innerhalb derer sich Familien untereinander kennenlernen können.
Zielgruppen:
– junge Familien, Kinder und Jugendliche in Krisen
– Familien, in denen es eine psychische Erkrankung gibt und deren Angehörige
– Alleinerziehende Mütter oder Väter die Entlastung brauchen
– Familien die kurzfristig akute Krisensituationen bewältigen müssen
– Familien die andere Familien kennenlernen möchten
Nach telefonischer Absprache können (auch anonym) Beratungsgespräche vereinbart werden
Rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an …
Ansprechpartner:
Fr. Wiebke Otto
mobil: 0174 314 202 6
E-Mail: wiebke.Otto@twsd-sa.de
Infos zu einzelnen Angeboten und Gruppenterminen finden Sie rechts in den Kategorien,
unter TABU la rasa – Angebote.